Supervision

Supervision lässt sich definieren als Reflexion des beruflichen Erlebens und Handelns.

Es kann folgende Ziele beinhalten:
– Aufrechterhaltung bzw. Verbesserung beruflicher Handlungskompetenzen,
– emotionale Unterstützung und Entlastung in schwierigen Situationen bzw. Interaktionen,
– Lösung von Konflikten und damit
– Verbesserung von Arbeitsbeziehungen,
– Gesundheitsprävention wie Stress- und Burnout-Prävention,
– Qualitätssicherung u.a.

Im Fokus stehen die als schwierig oder problematisch erlebten beruflichen Situationen und Interaktionen, die systematisch einer Analyse, Reflexion und Bearbeitung unterzogen werden.
Dies geschieht in einem kreativen Dialog zwischen allen Beteiligten sowie in einem geschützten Rahmen (Verschwiegenheitsverpflichtung), wodurch die Reflexion und Lösungsentwicklung arbeitsbezogener Frage- bzw. Problemstellungen ermöglicht wird.

 

 

Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Angebot, oder möchten sich nach einem passenden Termin erkundigen?
Klicken Sie hier und melden sich telefonisch oder per Mail.