Athletin/Athlet

Im Wettkampf ist der Kopf der wichtigste Muskel! D.h. die mentale Stärke entscheidet bei gleichem Können und gleicher Erfahrung über Sieg oder Niederlage. Die meisten Athleten kennen Wettkampfsituationen, in denen ihre Leistungsfähigkeit bedingt durch ihren mental-emotionalen Zustand eingeschränkt war. Der sprichwörtliche „mentale Block“ wirkt hier leistungslimitierend und geht einher mit Wettkampfstress und der Ausschüttung entsprechender Stresshormone, wodurch die Leistungsrealisation erschwert oder sogar unmöglich wird.

Mentale Kompetenzen können ebenso trainiert werden wie sportmotorische Fertigkeiten. Technische Bewegungsabläufe lassen sich mit dem sportpsychologischen Training schneller erlernen sowie Konzentration, Motivation, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und andere Persönlichkeitsaspekte weiterentwickeln, die für das Erzielen von Spitzenleistungen besonders wichtig sind.
Hier setzt das sportpsychologische Coaching und hypno-mentale Training an, mit dem Ziel die Selbststeuerungskompetenz des Athleten zu stärken, um punktgenau das vorhandene Leistungsvermögen abrufen zu können.

 

 

Sie haben noch weitere Fragen zu diesem Angebot, oder möchten sich nach einem passenden Termin erkundigen?
Klicken Sie hier und melden sich telefonisch oder per Mail.